Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb bleiben selten fern und wenn auch die Lösung dieser Schwierigkeiten nicht primär die Aufgabe des Lehrbetriebes ist, hemmen gerade diese Schwierigkeiten das Lernen, beeinflussen das Verhalten im Betrieb und somit die Leistung des Auszubildenden.
Bei Lustlosigkeit, Frust, Konfliktsituationen am Arbeitsplatz, Schulschwierigkeiten, androhendem Lehrabbruch, Schulabsentismus, Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Leistungseinbruch, Motivationsproblemen etc. kann Lerntherapie Abhilfe schaffen. Wenn die Lernbegleitung jedoch erst bei auftretenden Problemen eingreift, ist in der Regel bereits viel Anstrengung und Motivation verschwendet worden. Für einen konstruktiven Lernprozess ist es sinnvoll, von Beginn an der Ausbildungszeit, Lernbegleitung als Teil der Lerninfrastruktur zu verankern. So kann das Lernen durchgehend unterstützt und Störfaktoren identifiziert und abgeschwächt werden.
Lernen Sie die Möglichkeiten der Lerntherapie kennen und nutzen Sie die Vorteile individueller Lerntherapie für Ihr Unternehmen.
Wie Lerntherapie mit Jugendlichen in der Ausbildung aussehen und wirken kann, beschreibe ich in meiner 30-seitigen Diplomarbeit «Beziehungen und ihre Bedeutung für das Lernen und insbesondere für die Lerntherapie in Theorie und Umsetzung». Dazu finden Sie hier die von Frau Marianne Klauser, eidg. dipl. Psychotherapeutin FSP/SBAP, dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin, erläuterte Würdigung zu meiner Diplomarbeit.